Koreanische Daumenringe – 3D-Druck
Dieses Material kommt den traditionellen Materialien in ihrer Haptik recht nah, ist jedoch preiswerter als handgefertigte Ringe aus Horn oder Knochen. Der Werkstoff ist biokompatibel. Die Produktion findet in Bayern statt. Die koreanische Form ist etwas fehlerverzeihender, als die Osmanische Form und deshalb für den Neu-Einsteiger in die Daumentechnik sehr gut geeignet. Die Farbe dieser Daumenringe ist die dem rohem Büffelhorn sehr ähnlich . Die Oberflächen-Textur ist komplett glatt.
Dieses Material kommt den traditionellen Materialien in ihrer Haptik recht nah, ist jedoch preiswerter als handgefertigte Ringe aus Horn oder Knochen. Der Werkstoff ist biokompatibel. Die Produktion findet in Bayern statt. Die koreanische Form ist etwas fehlerverzeihender, als die Osmanische Form und deshalb für den Neu-Einsteiger in die Daumentechnik sehr gut geeignet. Die Farbe dieser Daumenringe ist die dem rohem Büffelhorn sehr ähnlich . Die Oberflächen-Textur ist komplett glatt.
Dieses Material kommt den traditionellen Materialien in ihrer Haptik recht nah, ist jedoch preiswerter als handgefertigte Ringe aus Horn oder Knochen. Der Werkstoff ist biokompatibel. Die Produktion findet in Bayern statt. Die koreanische Form ist etwas fehlerverzeihender, als die Osmanische Form und deshalb für den Neu-Einsteiger in die Daumentechnik sehr gut geeignet. Die Farbe dieser Daumenringe ist die dem rohem Büffelhorn sehr ähnlich . Die Oberflächen-Textur ist komplett glatt.
Messanleitung zur Größenbestimmung
Am einfachsten ermitteln Sie Ihre Größe entweder mit einer Schieblehre oder in dem Sie einfach Ihren Daumen auf ein Blatt Papier legen und den Umriss nachzeichnen. Hier finden Sie eine Anleitung.
LINK ZUR GRÖSSENBESTIMMUNG: https://static1.squarespace.com/static/6017ce3e8480883a984a3ce9/t/601a5232efb6ae1f643458a8/1612337726761/Messanleitung_Daumenringe_2020.pdf